Wochenbrunner Alm

Zwischen den schönen Herbsttagen haben wir immer wieder Zeit zum Lesen und Ausruhen. Sobald das Wetter aber trocken ist, treibt es uns doch hinaus. Kurze Touren sind an solchen Tagen gefragt. Der Ausflug zur Wochenbrunner Alm ist eher ein Spaziergang als eine Wanderung. Meine Knie sind wieder so weit in Ordnung, dass sie das schaffen.

Tracklog bei OpenStreetMap ansehen

Wir starten in Schwendt und durchstreifen die Gärten mit ihren Obstbäumen, bis wir auf den Fahrweg zur Wochenbrunner Alm kommen, dem wir bis zur Mautstelle folgen. Von hier führt ein steiler Bergpfad neben dem Fahrweg, vorbei an einer Kapelle, hinauf zur Alm.

Die Wochenbrunner Alm ist eine urige Einkehr mit einer schönen Terrasse, von der man - den Kaiser im Rücken - hinüber zum Hartkaiser und zum Kitzbüheler Horn schaut. Die Alm ist aber auch ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen zur Gaudeamushütte oder zur Gruttenhütte. Letztere sieht man von der Wochenbrunner Alm aus - sie wirkt zum Greifen nah, doch uns trennen über 500 Höhenmeter vom Wilden-Kaiser-Steig, der an der Gaudeamushütte vorbei führt.

Wo ist das in OpenStreetMap?Wo ist das in GoogleEarth?Standpunkt als Waypoint als GPX-Datei herunterladen.
Aufstieg zum Wochenbrunner
Wo ist das in OpenStreetMap?Wo ist das in GoogleEarth?Standpunkt als Waypoint als GPX-Datei herunterladen.
Die Gruttenhütte, ca. 530 Meter über der Wochenbrunner Alm.
developix