Stilfser Joch - Furkelhütte

Letzte Nacht hat es geschneit. Die Schneegrenze sollte letzte Nacht kapp unter 3000 Meter liegen, doch wir sehen schon von weitem, dass nicht nur die Bergspitzen weiß sind. Aber wir sind ja gut ausgestattet und tagsüber soll es wärmer werden. Also machen wir uns auf den Weg nach Trafoi, stellen dort unser Auto ab und fahren mit dem Bus zum Stilfser Joch. Allein die Fahrt ist schon ein Abenteuer: bei fast jeder der 48 Spitzkehren kommt uns ein PKW zu schnell entgegen, so dass erst rangiert werden muss, bevor der Bus um die Kurve fahren kann. Schließlich kommt, was kommen muss: ein von oben nachkommender PKW trieft und fährt dem vor ihm bremsenden PKW hinten auf. Auf ihn dann noch ein Motorradfahrer. Nachdem geklärt ist, dass niemand verletzt ist, schlängelt sich der Bus an der Unfallstelle vorbei.

Wo ist das in OpenStreetMap?Wo ist das in GoogleEarth?Standpunkt als Waypoint als GPX-Datei herunterladen.
Die westlichen Steilhänge des Ortlers im hinteren Trafoi.

Der Blick aus dem Busfenster ist atemberaubend. Doch am Stilfser Joch hüllt sich die Sonne in Wolken und der Schnee macht alles grau. Spätestens ab der Dreisprachenspitze ahnen wir anhand der schmelzenden Spuren, wie heute morgen die ersten hier durch den Schnee gestapft sein müssen.

Tracklog bei OpenStreetMap ansehen

Das Dreiländereck war Frontabschnitt im I. Weltkrieg. Davon zeugen noch einige Bunkerruinen und etliche Gedenktafeln. Wer sich die Mühe macht, findet hier bedrückende Zeugnisse der Sinnlosigkeit jeglichen Krieges.

Bis zum Goldsee stapfen wir durch den Schneematsch, dann klart es zunehmend auf und die Sonnenseite des Vinschgaus kommt wieder in Sicht.

Rechts hinter uns türmen sich über 2000 Meter die mächtigen Wände des Ortlers. Die Gletscher reichten hier vor 200 Jahren bis zum Talboden (siehe Kurt Nicolussi & Hans Stötter: "Zur Geschichte der Gletscher der nördlichen Ortlergruppe im 19. und 20. Jh.").

Kurz vor der Furkelhütte schweifen die Blicke nach rechts zur Tschengelser Hochwand, die wir die nächsten Tag noch beklettern wollen.

Nach einer gemütlichen Kaffee-Einkehr auf der Terrasse der Furkelhütte schweben wir mit der Seilbahn wieder hinab zum Ausgangspunkt, wo unser Auto auf uns wartet.


Wo ist das in OpenStreetMap?Wo ist das in GoogleEarth?Standpunkt als Waypoint als GPX-Datei herunterladen.
Dreisprachenspitze am Stilfser Joch.
Wo ist das in OpenStreetMap?Wo ist das in GoogleEarth?Standpunkt als Waypoint als GPX-Datei herunterladen.
Blick vom Goldseeweg in den Vinschgau und hinüber nach Gschneir und Tanas.
developix