Zingst - Hiddensee - Rügen
Überfahrt von Zingst nach Hiddensee
Eine halbe Stunde vor Abfahrt bekommen wir gerade noch einen sehr guten Platz auf Deck. Von hier genießen wir nun drei Stunden lang die Zingster Boddenlandschaft. Die Überfahrt nach Hiddensee und weiter nach Schaprode auf Rügen kostet incl. Fahrräder und Kurkarte für die Insel 31,50 Euro pro Person.
Hiddensee
Navi/GPXGoogle EarthOpenStreetMap

Auf der Insel ist das Radfahren nur langsam möglich: Entweder blockieren ganze Völkerwanderungen die gepflasterte Straße oder es gibt gleich nur Sandwege. Besonders zum "kleinen" Leuchtturm (Leuchtfeuer Gellen) geht es am Ende nur noch zu Fuß durch losen Sand. Lediglich zwischen Vitte und Neuendorf ist ein Stück relativ zügig befahrbar.
Insgesamt wirkt die Insel eher überfordert von den Tagesgästen. Flaniermeile gibt es keine, die Touristen wirken deshalb etwas hilflos, das dörfliche Flair leidet darunter. Ansonsten umgibt die Insel ein reger Yacht- und Kutterverkehr, der allerdings aufgrund der viele Sandbänke in relativ engen Fahrrinnen abläuft.
Schaprode - Bohlendorf
Navi/GPXGoogle EarthOpenStreetMap
Die Färe bringt uns abends nach Schaprode, von hier führt ein angenehmer Radweg am Bodden entlang. Die Wittower Fähre, ohne die kein Weiterkommen auf den nördlichen Inselteil Rügens - Wittow - ist, fährt bis 21 Uhr im Pendelverkehr.
Insgesamt sind es noch 20 km bis zu unserem Quartier, dem Landhotel Herrenhaus Bohlendorf.